Individuell angepasste Medienkurse, Referate, Workshops und Online-Sessions für Schulklassen, Lehrpersonen, Eltern, Schulleitungen etc..
Kompetenzen für digitale und vernetzte Räume: Massgeschneiderte Medienkurse
Zielpublikum
- Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen (auch Kindergarten)
- Lehrpersonen aller Schulstufen (1.-9. Klasse, Berufsbildung etc.)
- Eltern (Medienbegleitung)
Individuell angepasste Medienkurse
Ich erstelle massgeschneiderte Kurse, die den spezifischen Bedürfnissen der jeweiligen Lehrperson, Schulleitung, Schulsozialarbeit, Medienpädagogen und ICT-Verantwortlichen entsprechen.
Kontaktiere mich, um Inhalte und Themen sowie Umfang und andere Rahmenbedingungen nach deinem Bedarf zu besprechen. Ich hoffe, das «Weiterbildungs-Du» sei ok. für dich.
Preise
Kosten auf Anfrage. Halbtagespauschale ca. 550 Franken exklusiv Reisespesen.
Rechenbeispiele:
Medienkurs von 4 Lektionen à 45 Minuten plus Vorbereitung plus Reisespesen SBB 1/2-Tax Ticket ergibt für einen Medienkurs-Halbtag für eine Schulklasse in der Region oberer Zürichsee ca. 570 Franken.
Halbtages-Kurs für Lehrpersonen: Kurszeit 2-3 Stunden, Vorbesprechung etc. ca. 2-3 Stunden, plus Reisespesen, total ca. 750 Franken.
Online-Elternabend zum Thema Medienbegleitung: 1 Std. Vorbesprechung, 1 Std. organisatorische/technische Vorbereitung, 90 Minuten Kurszeit, total ca. 430 Franken.
Kontakt
Für Anfragen und weitere Informationen kontaktiere mich gerne via diesen Mail-Link:
Ich biete einen optimistischen, kreativen und zeitgemässen Ansatz sowie umfangreiches Fachwissen und praktische Handlungskompetenz, um den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung und Vernetzung zu begegnen – unabhängig vom jeweiligen Bereich. Dabei lege ich Wert darauf, die richtige Balance zwischen Seriosität und Infotainment zu finden, denn Lachen ist wichtig!
Themenbeispiele und mögliche Titel des Kurses 😉
Digitale Galaxis-Navigation: Für alle, die die unendlichen Weiten des Internets nicht nur überleben, sondern auch meistern wollen.
Intergalaktische Eltern-Führung: Eltern, die ihre Kinder durch das digitale All führen, ohne dabei selbst in eine Schwarze Loch der Technologie zu stürzen.
Lehrer der digitalen Mysterien: Lehrkräfte, die die Geheimnisse der digitalen Welt entschlüsseln, um Schüler vor digitalen Hexereien zu schützen.
Cyber-Survival-Künste: Um sich in der digitalen Wildnis zurechtzufinden, ohne von Trollen oder gefährlichen Downloads gefressen zu werden.
Cyber-Ethik und Digi-Ritter-Tugenden: Eine Schule, die lehrt, wie man in digitalen Welten als edler Ritter agiert, ohne die Prinzipien der Ehre zu verletzen.
Netzwerk-Ninja-Training: Für die, die sich unsichtbar durch das digitale Dorf bewegen und Informationen sammeln können, ohne Spuren zu hinterlassen.
Virtuelle Weltraum-Zirkusakrobatik: Weil das Netz ein Zirkus ist, und man sich dort wie ein Artist bewegen sollte, sei es auf der Slackline der Social Media oder den Trapezschaukeln der Chaträume.
Digitale Raumfahrer-Lizenz: Für diejenigen, die den Weltraum des Internets bereisen wollen, ohne dabei in ein Schwarzes Loch der Unwissenheit oder Missbrauch zu geraten.
Galaktische Netzwerk-Zauberer: Wo man die Kunst der digitalen Magie lernt, von der Beschwörung von Informationen bis hin zum Bann von Malware.
Spezifische Themenbereiche sind auch möglich
Meine Kurse decken neben den Themen des Jugendmedienschutzes auch zahlreiche andere Schwerpunkte ab, wie beispielsweise «Journalismus vs. Netz-News», «Junge Menschen und Social Media» oder «Games und die Medienbegleitung durch Eltern».
Meine besondere Stärke liegt in der Motivation und Inspiration zu neuen, praxisnahen Lösungen. Als ehemaliger Online-Redaktor der Neuen Zürcher Zeitung (2000–2011) verfüge ich ausserdem über fundierte medienrechtliche Kenntnisse. In einer Zeit, in der viele von uns täglich eigene Medieninhalte erstellen, ist es entscheidend, die Bedeutung von Persönlichkeitsrechten, Urheberrechten, illegalen Inhalten und Privatsphäre zu verstehen. Geräte, die wir zu Hause nutzen, machen dies möglich, doch es ist wichtig, sich der rechtlichen und ethischen Aspekte bewusst zu sein.
Ich freue mich, gemeinsam mit dir für mehr Achtsamkeit in der Digitalität zu sorgen. Schreib mir: marc.boehler@mebimabo.com