Medienkritik

Die unvermeidliche Freiheit von Information 0

Die unvermeidliche Freiheit von Information

Gepostet von am 13. Februar 2025

Kontrolle über Gespräche und Online Content ist nicht möglich. In demokratisch ausgeklügelten Staaten ist das auch nicht nötig. Die Filterung von Inhalten im Netz ist heute nur nachvollziehbar, weil die...

Mehr
TikTok – perfekte «DailyMe-Zeitung» 0

TikTok – perfekte «DailyMe-Zeitung»

Gepostet von am 20. Januar 2025

BigTech-U.S.A. hats verpennt – Uncle Sam wills jetzt klauen und was genau hat da die NZZ wieder rum-experimentiert? Im Cyberspace hat TikTok einen Machtwechsel verursacht. Der Algorithmus von TikTok...

Mehr
Das Medium «Telefonieren» ist das Problem 0

Das Medium «Telefonieren» ist das Problem

Gepostet von am 25. September 2024

Nicht die Menschen, die nicht gerne telefonieren, sind das Problem! In der heutigen digitalen Ära, in der Kommunikation so vielfältig und zugänglich ist wie nie zuvor, wirft das Medium Telefonieren eine...

Mehr
Letztes Abendmahl der Moderne in Paris 0

Letztes Abendmahl der Moderne in Paris

Gepostet von am 1. August 2024

Vormoderne rechte Denkmuster und moderne linke Deutungen bieten keinen Halt … 1.-August-Rede 2024 Die postmoderne Ära hat begonnen, und wer weiterhin moderne kulturwissenschaftliche Methoden verwendet,...

Mehr
Internet der Sündenbock 0

Internet der Sündenbock

Gepostet von am 17. April 2019

Aus dem Archiv: Einmaleins zu den 9/11-Verschwörungstheorien Der Umgang mit neuen Medien verlangt neue Kompetenzen bei der Beurteilung von Informationen. Die Verschwörungstheorien zum 11. September haben...

Mehr