Kontrolle über Gespräche und Online Content ist nicht möglich. In demokratisch ausgeklügelten Staaten ist das auch nicht nötig. Die Filterung von Inhalten im Netz ist heute nur nachvollziehbar, weil die...
MehrWir sind alle auch Medienunternehmen Das Verständnis von Medien und deren Verbreitung hat sich grundlegend verändert. Die Digitalisierung und Vernetzung der Träger von Medienartefakten – von Texten über...
MehrBigTech-U.S.A. hats verpennt – Uncle Sam wills jetzt klauen und was genau hat da die NZZ wieder rum-experimentiert? Im Cyberspace hat TikTok einen Machtwechsel verursacht. Der Algorithmus von TikTok...
MehrNicht die Menschen, die nicht gerne telefonieren, sind das Problem! In der heutigen digitalen Ära, in der Kommunikation so vielfältig und zugänglich ist wie nie zuvor, wirft das Medium Telefonieren eine...
MehrOnline Second Hand Plattformen als vielseitiges Trainingsgelände für digitale und soziale Kompetenzen Seit ich mich auf Tutti, einer beliebten Online-Verkaufsplattform, tummle, habe ich eine Fülle an...
MehrVormoderne rechte Denkmuster und moderne linke Deutungen bieten keinen Halt … 1.-August-Rede 2024 Die postmoderne Ära hat begonnen, und wer weiterhin moderne kulturwissenschaftliche Methoden verwendet,...
MehrIn der heutigen Zeit spricht man häufig vom «Digital Divide» – der digitalen Kluft, die jene trennt, die Zugang zu moderner Technologie haben, von denen, die dies nicht tun. Doch die Realität ist komplexer:...
MehrDiese Gadgets und Plattformen machen meine Freizeit perfekt, geben mir Sicherheit und helfen bei Beizenbesuchen 😋🥗🍽️🥘 «Du musst die Höhenlinien beachten!!!» Andrea, meine Partnerin, hat meine Planung während...
MehrKinder schützen und im Blick behalten, das ist ein Urbedürfnis von Eltern. Eine beliebte Technologie, die in diesem Zusammenhang aufkommt, sind Smartwatches für Kinder, die über das Mobilfunknetz eine...
MehrAuf LinkedIn, dem «professionellen» sozialen Netzwerk, hat sich in den letzten Jahren ein seltsames Phänomen breitgemacht – die gegenseitige Lobhudelei via Kommentar-Funktion. Klar, LinkedIn ist...
MehrWährend Emojis für beinahe jede erdenkliche Situation existieren, scheint es eindeutig an Prioritäten zu fehlen: Warum gibt es ein Emoji, das das Verbot von Fahrrädern und Fussgänger:innen symbolisiert, aber...
MehrDas erfolgreiche Social Media «TikTok» wird erst dann kein Problem, sondern ein tolles Tool für die USA sein, wenn es exklusiv Amerikaner:innen und Freund:innen der USA und somit dem US-Apparatus gehören...
MehrDank Corona hat mebimabo jetzt ein professionelles Studio für Videokonferenz und Fernunterricht. Medienbildung Marc Böhler hat dank Corona ein Studio für digitalen Fernunterricht. Wegen den Schutzmassnahmen...
MehrStändiger Wandel, ständig mental darauf eingestellt, ständig positiv. Nichts ist so sicher wie der ständige Wandel. Jetzt erst recht… Die Vorgaben der Regierungen stützen sich auf Computer-Simulationen und...
MehrWir reden von Cybersecurity und Cyberwar. Ansonsten ist das Wort Digital der Champion. Cyberstrategie, Cyberethik und Cyberinitiative wären sinnvolle Worte bei den aktuellen Diskussionen zum...
MehrAus dem Archiv: Einmaleins zu den 9/11-Verschwörungstheorien Der Umgang mit neuen Medien verlangt neue Kompetenzen bei der Beurteilung von Informationen. Die Verschwörungstheorien zum 11. September haben...
MehrSzenario 2025: Weltweite Schadenersatzforderungen in Milliardenhöhe CTOs und CEOs fürchten sich vor dem Spuk des Blauen Lichts Eine global organisierte Patientenvereinigung, die «Blaulicht-Betroffenen»,...
MehrMobbing Tools Die «Republik» als heilige publizistische Inquisition gegen die ETH Die Republik arbeitet sich in einem mehrteiligen Online-Cluster mit überlangen Artikeln und Audio-Beiträgen an der ETH-Affäre...
MehrProjekt-Projekt Ein Blog, kein Blog und Facebook klassiert das da als unsicher?!? Zu Beginn meiner Selbstständigkeit im Jahr 2011 machte sich ein Ex-Kollege von NZZ Online lustig. Völlig zu Recht: Meine...
Mehr